Datenschutzerklärung

UNISTELLAR achtet sehr gewissenhaft darauf, Ihre Privatsphäre zu respektieren und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten („Datenschutzrichtlinie“) wurde entwickelt, um Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten („Daten“) bei der Nutzung der Website und ihrer Funktionen erfassen und verarbeiten.

Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“) bildet den Rechtsrahmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Gemäß den geltenden Vorschriften hat die vorliegende Datenschutzrichtlinie zum Ziel, Sie über die Erfassung, Nutzung und ganz allgemein über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch UNISTELLAR zu informieren.

Die vorliegende Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Juni 2023 aktualisiert.

Zum ordnungsgemäßen Verständnis der vorliegenden Datenschutzrichtlinie sind die nachstehenden Begriffe wie folgt aufzufassen:

„Website“ bezeichnet die vorliegende Website in ihrer Gesamtheit, einschließlich des Online-Shops und des Supportbereichs.

„Wir“ oder „Unistellar“ bezeichnet das Unternehmen UNISTELLAR SAS, 5 Allée Marcel Leclerc, 13008 Marseille, Frankreich, eingetragen im französischen Handels- und Gesellschaftsregister von Marseille unter der Nummer 812 339 356.

„Nutzer“ bezeichnet Personen, die auf der Website surfen und/oder Käufe über die Website tätigen.

ZWECK

Zweck der vorliegenden Richtlinie ist es, die Art der von uns erhobenen Daten und deren Verwendung durch uns anzugeben, um Nutzer in transparenter, verständlicher und prägnanter Weise gemäß Artikel 12 der DSGVO zu informieren.

Es erfolgt keine Verarbeitung im Zusammenhang mit Nutzerdaten, sofern sich diese nicht auf personenbezogene Daten bezieht, die von unseren Diensten oder für unsere Dienste erhoben werden, im Zusammenhang mit unseren Diensten verarbeitet werden und nicht den allgemeinen Grundsätzen der DSGVO entsprechen.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR VERARBEITEN

Wir erfassen nur solche personenbezogenen Daten, die für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich sind.

Ein obligatorischer Charakter Ihrer Informationen ist im Erhebungsformular vermerkt, wenn Sie sich anmelden oder die Angaben ändern.

Erhoben werden die folgenden Daten:

Durch den Nutzer gemachte Angaben

Wenn Sie unsere Website besuchen, erhalten wir ggf. Angaben zu Ihrer Person. Dies schließt Supportanfragen und zugehörige Angaben in unseren Formularen ein. Betroffen sind die folgenden Daten:

  • Identifizierungsdaten, wie z. B. Ihr Vor- und Nachname
  • Kontaktdaten, wie Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse

Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung vom Nutzer eingereichter Anfragen und der Kommunikation mit dem Nutzer verarbeitet.

Angaben, die beim Erstellen eines Kontos oder beim Abschließen eines Vertrags mit Unistellar gemacht werden

Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Leistungserbringung und der Beantwortung der Anfrage des Nutzers verarbeitet.

  • Angaben, die Sie auf der Website machen: Identifizierungsdaten, wie z. B. Ihr Vor- und Nachname, und Kontaktdaten, wie Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse
  • Drittanbieterdaten, sofern Sie uns auffordern, den betreffenden Dritten eine E-Mail mit Informationen über unsere Produkte zukommen zu lassen
  • Transaktionsinformationen, d. h. sämtliche Informationen im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen auf der Website, wie z. B. die gekauften Produkte, Angaben zu Ihrer Zahlungsmethode und das Kaufdatum. Die Weitergabe dieser Daten unterliegt der Verantwortung des Sponsors, der garantiert, die Einwilligung des Geworbenen eingeholt zu haben. Diese Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, für den sie erhoben wurden, d. h. für die Übermittlung eines Sponsoringangebots. Unter keinen Umständen dürfen die Daten des Geworbenen ohne dessen ausdrückliche vorherige Zustimmung zu kommerziellen Zwecken verwendet werden.

Wir speichern die folgenden Informationen für Verwaltungszwecke: Titel, Name, Vorname, Kontaktdaten, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse und Transaktionsinformationen.

Diese Angaben werden für die Dauer des Vertrages sowie für die gesetzliche Aufbewahrungsfrist dieser Daten aufbewahrt.

Während dieses Zeitraums treffen wir sämtliche notwendigen Vorkehrungen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, damit diese nicht in die Hände unbefugter Dritter gelangen.

Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Kontaktdaten, die zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet wurden, aus unserer Datenbank gelöscht.

Automatisch erhobene Angaben

  • Anmeldedaten und Daten zum Surfverhalten, wie z. B. Informationen über die Hard- und Software Ihres Computers, Smartphones oder Tablets. Zu diesen Informationen gehören insbesondere Ihre IP-Adresse, Typ und Modell des verwendeten Geräts und der Typ des verwendeten Browsers. Diese Angaben werden für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website, zur Aufrechterhaltung ihrer Qualität und für allgemeine statistische Zwecke sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen verwendet. Wir sind berechtigt, Dienste wie Google Analytics zu nutzen, um das Navigationsverhalten unserer Nutzer auf der Website nachzuvollziehen.

Diese personenbezogenen Daten werden ganz oder teilweise erhoben, wenn Sie:

  • unsere Website besuchen (z. B. durch Cookies) oder an einer Werbeaktion teilnehmen,
  • uns über die Website, an unserem Standort oder per Telefon, E-Mail, postalisch oder in anderer Weise Informationen zukommen lassen,
  • uns Fragen oder Anmerkungen zukommen lassen oder,
  • allgemeiner formuliert, in jeglicher sonstiger Weise mit uns in Kontakt treten.

ZU WELCHEN ZWECKEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

Die jeweilige Rechtsgrundlage hängt von der Art der betreffenden Informationen und vom konkreten Kontext ab. Nichtsdestoweniger erheben wir Informationen gewöhnlich nur dann, wenn a) wir sie zum Erbringen der Dienstleistung benötigen, b) Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung gegeben haben, c) dies unseren berechtigten Interessen entspricht, beispielsweise zur Einhaltung von Vorschriften oder aus Sicherheitsgründen, oder d) wir einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen müssen.

Für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, steht es dem Nutzer frei, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den geltenden Vorschriften für ausdrückliche, rechtmäßige und definierte Zwecke verarbeitet.

Dies betrifft folgende Zwecke:

Ihnen den Kauf von Produkten ermöglichen

Wir erheben und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Bestellungen von Produkten, die wir über die Website anbieten, abwickeln zu können. Diese Verarbeitung dieser Daten erfolgt insbesondere, um:

  • ihre Bestellung zu bearbeiten und insbesondere Abwicklung und Zahlung Ihrer Bestellung zu verwalten und die Bestellung validieren sowie ggf. Störfaktoren (Betrugsfälle, Probleme bei Zahlungen usw.) bearbeiten zu können, und
  • Unterstützung zu vermitteln.

Ihre personenbezogenen Daten sind für uns auch im Rahmen unserer Interaktion mit Ihnen beim Surfen auf der Website und, ganz allgemein, im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen mit Ihnen unverzichtbar.

Zur Gewährleistung einer hohen Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen sowie zu deren Verbesserung erstellen wir außerdem allgemeine Statistiken, die, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für deren Erstellung nicht notwendig scheint, einem Anonymisierungsverfahren unterzogen werden.

Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind die Umsetzung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und ggf. Ihre Einwilligung.

Sie über unsere Dienstleistungen informieren und unsere Beziehung Ihnen pflegen

Ferner benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten, um mit Ihnen, insbesondere in Verbindung mit der Nutzung unserer Website durch Sie, interagieren zu können. Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu nutzen, um Sie über die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu informieren, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung zum Erhalt solcher Informationen gegeben haben.

Abhängig davon, wie Sie die Website nutzen und ob Sie ggf. Ihre vorherige Zustimmung zu Cookies gegeben haben, ermöglichen es uns die uns zu Ihnen vorliegenden Daten, Ihnen Informationen zu senden, von denen wir annehmen, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

Wir sind berechtigt, Dienste wie Google Analytics zu nutzen, um das Navigationsverhalten unserer Nutzer auf der Website nachzuvollziehen.

Wenn Sie keine speziellen Informationen zu Werbeaktionen, Werbung oder sonstige Mitteilungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie auf den Link am Ende der E-Mail klicken, um sich abzumelden. Aus technischen Gründen benötigen wir eine angemessene Zeit, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, weswegen Sie nach dem Versenden Ihrer Anfrage noch einige Nachrichten erhalten können, bis die Bearbeitung der Anfrage durch uns abgeschlossen ist.

Zur Gewährleistung einer hohen Qualität unserer Dienstleistungen sowie zu deren Verbesserung erstellen wir außerdem allgemeine Statistiken, die, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für deren Erstellung nicht notwendig scheint, einem Anonymisierungsverfahren unterzogen werden.

Schließlich sind wir auf Ihre Anfrage hin berechtigt, kommerzielle Informationen an Dritte in Ihrem Umfeld zu senden, die Ihrer Meinung nach an unseren Produkten interessiert sein könnten. In diesem Fall danken wir Ihnen dafür, dass Sie sich zuvor vergewissert haben, dass nämliche Dritte dem Erhalt solcher Mitteilungen von uns zustimmen.

Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind Ihre Einwilligung und unser berechtigtes Interesse.

Unsere Website schützen

Wir gewährleisten die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sowie der personenbezogenen Daten Dritter gegen betrügerischen Zugriff, Nutzung oder Offenlegung dadurch, dass wir durch den Einsatz geeigneter physischer und logischer Sicherheitsmaßnahmen einen verstärkten Datenschutz umsetzen, um die Integrität Ihrer Daten sowie deren vertrauliche und sichere Behandlung zu gewährleisten.

Allerdings weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, dass kein Sicherheitssystem unfehlbar ist und wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten daher nicht garantieren können.

Die wichtigste Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse.

Unsere rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen einhalten

Für das Funktionieren der Website sind wir an verschiedene rechtliche und regulatorische Verpflichtungen gebunden, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten betreffen. Diese Daten können ferner verwendet werden, um die Verfasser von Inhalten rechtswidriger Art zu identifizieren.

Zu Ihrer Erleichterung haben wir eine Tabelle erstellt, in der die wichtigsten Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zusammengefasst sind:

Zweck Erhobene Daten Rechtsgrundlage
Erstellen eines Nutzerkontos Identifizierungsdaten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse) Umsetzen vorvertraglicher/vertraglicher Maßnahmen, Einwilligung
Abwicklung der Bestellung Identifizierungs- und Rechnungsdaten Vertragsabwicklung
Verwalten von Kundenbeziehungen, Kundenservice Identifizierungsdaten Vertragsabwicklung
Kundenabrechnung Identifizierungs- und Rechnungsdaten Vertragsabwicklung
Verwalten von Nutzeranfragen/Support Identifizierungsdaten Vertragsabwicklung
Verwalten von Rechnungswesen, Rechtsstreitigkeiten, nicht geleisteten Zahlungen Identifizierungs- und Rechnungsdaten Rechtliche Anforderung
Verwalten von Abbestellungen und Kontoschließungen Identifizierungsdaten Vertragsabwicklung
Abonnieren von Newslettern und kommerziellen Mitteilungen Identifizierungsdaten Einwilligung
Verwalten von Einspruchslisten E-Mail-Adresse Rechtliche Anforderung
Zielgruppenmessungen, Erstellen von Statistiken Identifizierungsdaten Berechtigtes Interesse
Verbessern unserer Dienstleistungen E-Mail-Adresse Berechtigtes Interesse
Verwalten von Anträgen im Zusammenhang mit den Rechten von Personen Identifizierungsdaten Rechtliche Anforderung

WER DIE VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHÄLT

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in der vorliegenden Richtlinie beschriebenen Zwecken. Die Informationen sind ausschließlich für Unistellar und konkreter für autorisierte Mitarbeiter bestimmt.

Allerdings sind wir berechtigt, vertrauenswürdige Partner als Unterauftragnehmer heranzuziehen, um Ihnen alle auf der Website angebotenen Dienste zur Verfügung stellen zu können, und zwar konkret:

  • Zahlungsdienstleister bei einer Bestellung, um die Zahlung zu gewährleisten und Ihnen Zahlungsmöglichkeiten zu bieten (Zahlungsoberfläche und Verwaltung von Bankkarten durch unsere Bank; die Anbieter „Bread“ oder „Pledg“, denen wir die Möglichkeit einräumen, Ihnen Zahlungsmöglichkeiten anzubieten)
  • Dienstleister zur Verwaltung des Online-Shops (Shopify)
  • Dienstleister, die die Zustellung abwickeln
  • Dienstleister, die Unistellar bei der Verwaltung der Kundenbeziehungen (Customer Relations Management, CRM) unterstützen
  • Dienstleister, die eine beratende Funktion ausüben (Wirtschaftsprüfer, Buchhalter, IT-Berater usw.)
  • Dienstleister, die, allgemeiner formuliert, während der Nutzung der Website durch Sie das Hosting Ihrer Daten gewährleisten, um Ihnen eine E-Mail zu senden, Sie bei der Nutzung der Website zu unterstützen oder uns bei der Durchführung statistischer Analysen zu helfen.

In jeglichem Fall ist es den genannten Dritten vertraglich untersagt, die von uns übermittelten personenbezogenen Daten für andere als diejenigen Zwecke zu nutzen, für die sie beauftragt wurden, und sie sind verpflichtet, die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten mit einem Schutzniveau zu gewährleisten, das dem von uns umgesetzten mindestens gleichkommt.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann ohne gesonderte Mitteilung offenlegen,

  • sofern dies nach den geltenden Vorschriften erforderlich ist,
  • sofern eine solche Offenlegung erforderlich ist, um geltenden Gesetzen oder Vorschriften, rechtlichen Verfahren und/oder behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen nachzukommen,
  • um unsere Rechte oder unser Eigentum oder das unserer Partner zu schützen und zu verteidigen, oder,
  • ganz allgemein, um in dringenden Fällen die persönliche Sicherheit der Nutzer der Website oder Dritter zu schützen.

WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in der vorliegenden Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist, sofern gesetzlich nichts anderes zur Aufbewahrung der Daten vorgeschrieben ist.

Beispielsweise speichern wir Daten gemäß den folgenden Grundsätzen:

  • Auftragsdaten: Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit von den Nutzern aufgegebenen Bestellungen erhoben wurden, werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Verwaltung der Geschäftsbeziehung unbedingt erforderlich ist; hiervon ausgenommen sind Daten, die für rechtliche oder vertragliche Nachweise erforderlich sind und archiviert werden dürfen.
    Daten zur Rechnungsstellung werden 10 Jahre lang aufbewahrt.
    Daten zu Verträgen zwischen Kaufleuten und Nichtkaufleuten werden 5 Jahre lang aufbewahrt.
    Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt. Sie dürfen zu Zwecken der Geschäftsanbahnung für maximal 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung aufbewahrt werden, sofern der Nutzer sein Konto und damit alle seine personenbezogenen Daten nicht löscht. Unbeschadet dessen dürfen die Daten länger aufbewahrt werden, wenn die Zustimmung durch einen ausdrücklichen Willensakt eingeholt wurde.
  • Daten zu Ansprechpartnern und Interessenten: 3 Jahre ab dem Datum der Erhebung oder des letzten Kontakts mit dem Interessenten
  • Daten im Zusammenhang mit Cookies: 6 Monate
  • Daten im Zusammenhang mit der Geldwäschebekämpfung: 5 Jahre ab dem Datum der Erhebung

Nach Ablauf dieses Zeitraums können diese Daten archiviert werden, um laufende Forderungen und Streitigkeiten zu bearbeiten sowie gesetzlichen und/oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen und/oder Anfragen von Behörden, die zu solchen Anfragen berechtigt sind, zu beantworten.

Ihre Bankdaten werden ohne Ihre vorherige Zustimmung nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung der Transaktion erforderlich ist.

ÜBERTRAGUNG IHRER DATEN AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION

Im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen und des Betriebs der Website sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln, die nicht unter eine Entscheidung der Europäischen Kommission zur Angemessenheit des Schutzes fallen.

In einem solchen Fall vergewissern wir uns, dass diese Übermittlung gemäß geltenden Vorschriften erfolgt, indem wir sämtliche Maßnahmen ergreifen, die geeignet sind, die Vertraulichkeit und Sicherheit dieser Daten im Rahmen rechtlicher, technischer und betrieblicher Garantien zu gewährleisten.

IHRE RECHTE UND WIE SIE SIE WAHRNEHMEN KÖNNEN

Gemäß den geltenden Vorschriften haben Sie das Recht auf Zugang, Widerspruch, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Übertragbarkeit und auf Festlegung des Verbleibs Ihrer Daten im Falle Ihres Ablebens vorbehaltlich gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen, die uns zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichten würden. Die Ausübung einiger dieser Rechte kann uns daran hindern, Ihnen den Zugang zur Website zu gewähren und/oder sämtliche oder jegliche auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu nutzen.

  • Auskunftsrecht: Die Nutzer haben ein Auskunftsrecht, das ihnen die Möglichkeit einräumt, bei Unistellar zu erfragen, ob personenbezogene Daten zu ihrer Person verarbeitet werden. Die Nutzer sind berechtigt, eine Kopie der zu ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten anzufordern.
  • Recht auf Berichtigung: Jeder Nutzer hat das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Informationen zu seiner Person zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Jeder Nutzer ist berechtigt, die Löschung seiner Daten zu verlangen.
  • Recht auf Übertragbarkeit: Nutzer haben das Recht, einen Teil ihrer Daten in einem offenen und lesbaren Format wiederherzustellen.
  • Recht auf Bestimmung des Verbleibs der Daten im Todesfall: Die Nutzer werden darüber informiert, dass sie das Recht haben, Weisungen bezüglich der Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe ihrer Daten nach ihrem Tod zu formulieren.

Diese Rechte können ausgeübt werden, indem Sie uns über das Formular https://help.unistellar.com/hc/de/requests/new kontaktieren.

Sie haben das Recht, Beschwerde bei der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL), d. h. der französischen Aufsichtsbehörde, die für die Einhaltung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten zuständig ist, einzureichen.

Schließlich weisen wir darauf hin, dass wir unter den gesetzlich vorgesehenen Bedingungen dazu genötigt werden können, Ihre personenbezogenen Daten an eine ordnungsgemäß befugte Justiz- oder Verwaltungsbehörde weiterzugeben.

SICHERHEIT DER INFORMATIONEN

Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von großer Wichtigkeit, und wir sind entschlossen, sämtliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, die geeignet sind zu verhindern, dass Informationen geändert, versehentlich gelöscht oder Unbefugten zugänglich gemacht werden. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Informationen werden physische und technische Sicherheitsmaßnahmen ergriffen.

Hierzu gehören in erster Linie:

  • Verwaltung von Berechtigungen für den Datenzugriff
  • Interne Sicherungsmaßnahmen
  • Umsetzung einer Sicherheitsrichtlinie
  • Umsetzung von Plänen zur Wiederherstellung der Kontinuität

Im Falle einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt Unistellar die CNIL gemäß den Anforderungen der DSGVO.

Sollte durch eine Datenschutzverletzung ein hohes Risiko für die Nutzer entstanden sein, wird Unistellar den betroffenen Nutzern die notwendigen Informationen und Empfehlungen zukommen lassen.

ÄNDERUNGEN AN DER VORLIEGENDEN DATENSCHUTZRICHTLINIE

Wir sind berechtigt, bei Bedarf Änderungen an der vorliegenden Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, unter anderem infolge von Änderungen an unseren Dienstleistungen und/oder aufgrund geltenden Rechts. Solche Änderungen gelten für personenbezogene Daten, die nach dem in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Datum des Inkrafttretens erhoben werden, und werden Ihnen durch Mitteilung auf der Website oder in anderer Weise mitgeteilt.

In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu prüfen, um immer über die neuesten Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu verfügen.

Wenn Sie nach Durchsicht der vorliegenden Richtlinie weitere Fragen haben oder weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken wünschen, wenden Sie sich bitte per Formular an https://help.unistellar.com/hc/de/requests/new.

Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie gilt ab dem in diesem Dokument angegebenen Datum.

Ihr Warenkorb

No more products available for purchase

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.